Der Lantz‘sche Park
Spaziergang im Norden
Ein weiteres Kleinod Düsseldorfer Parkanlagen ist der Lantz‘sche Park im Norden der Landeshauptstadt.
Ein weiteres Kleinod Düsseldorfer Parkanlagen ist der Lantz‘sche Park im Norden der Landeshauptstadt.
Das Düsseldorfer Schauspielhaus ist eines der größten Deutschlands und feiert in seiner heutigen Gestalt in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. (mehr …)
Wer mit der U-Bahn an der Haltestelle neben der Tonhalle aussteigt, wer zwischen der Altstadt, der Kunstakademie zum Hofgarten, zur Tonhalle oder den Museen im Ehrenhof wechselt, nutzt die Tonhallenpassage. Was für Passagen dieser Art ungewöhnlich ist: Nicht selten bleiben Passanten in dieser Passage kurz stehen, um sich ein Kunstwerk besonderer Art etwas genauer anzuschauen.
Im südlich gelegenen Stadtteil Himmelgeist, der erstaundlich ländlich geprägt ist, wartet die Landeshauptstadt Düsseldorf neben weitläufigen Spazierwegen durch die Rheinauen, mit wahren einem Kleinod auf.
Wer vom Düsseldorfer Carlsplatz kommend durch die Hohe Straße spaziert sieht bald ein mächtiges Gebäude im Stil des Neorenaissance unter einer auffälligen weißen Glaskuppel. Es handelt sich um das Ständehaus, das heute das K21, die Gegenwartskunst aus der Kunstsammlung des Landes Nordrhein-Westfalens, beherbergt. (mehr …)
Der Düsseldorfer Kunstpalast erinnert in einer großen Ausstellung daran, dass sich die Gründung der Künstlervereinigung »Das Junge Rheinland« am 24. Februar 2019 zum 100. Mal jährt. Ein ungemein wichtiges Datum in der reichen Kunstgeschichte Düsseldorfs! (mehr …)
Ein besonderes Wahrzeichen Düsseldorfs ist die vom Rheinpanorama der Stadt nicht wegzudenkende Tonhalle. Ihre einzigartige Architektur, gemeinsam mit einem reichhaltigen Musikprogramm, das nicht nur der Klassik, sondern auch dem Jazz, Chanson, Pop und Kleinkunst zuzurechnen ist, macht einen Besuch zu einem außerordentlichen Erlebnis. (mehr …)
Etwas versteckt im nordwestlichen Teil des Düsseldorfer Nordparks befindet sich der »Japanische Garten am Rhein. Ihn schenkten japanische Firmen gemeinsam mit der großen japanischen Gemeinde der Landeshauptstadt im Jahr 1975 als Zeichen besonderer Verbundenheit.
Das Ziel aller Touristen, die Düsseldorf besuchen, ist die Altstadt und dort der Marktplatz vor dem Rathaus mit seinem mächtigen Reiterstandbild des Kurfürsten Jan-Wellem. Meist übersehen sie ein viel kleineres, etwas abseits stehendes Standbild, das einen Handwerksjungen darstellt. Es handelt sich um die Bronzefigur eines Gießerjungen, dem die Düsseldorfer großen Dank schulden, denn der Legende nach hat er das Reiterdenkmal erst möglich gemacht. (mehr …)
Düsseldorf ist eine bedeutende Stadt der Kunst. Das erste Großereignis, das diesen Ruf alljährlich im wahrsten Sinne des Wortes bestätigt ist »die Große«, wie die »DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf« in aller Schlichtheit genannt wird. (mehr …)
Haaner Felsenquelle, staatl. anerkannte Heilquelle GmbH
Flurstraße 140, 42781 Haan
0212 994940
0212 994940