Spaziergang im Norden
Ein weiteres Kleinod Düsseldorfer Parkanlagen ist der Lantz‘sche Park im Norden der Landeshauptstadt.
In diesen Tagen der Corona-Krise ist es in den Parks der Stadt oft nur schwer möglich, den notwendigen Sicherheitsabstand von all den Mitmenschen zu halten, die sich bei schönem Wetter in der Nähe ihres Wohnortes mit einem Spaziergang erholen. Da ist vielleicht ein Geheimtipp ganz hilfreich: unter den öffentlichen Gärten Düsseldrofs ist dies der Lantz‘sche Park im Stadtteil Lohausen.
Unweit des Flughafens, des Messegeländes und des Stadions befindet sich diese Parkanlage neben dem Verlauf der Autobahn 44 in normalen Zeiten eigentlich nicht in den ruhigsten Lagen der Stadt. Dennoch lohnt sich die kleine Auszeit hier nicht nur im Zeichen Coronas. Vielleicht ist es ja gerade die Lage, warum uns der Lantz‘sche Park so positiv überraschen kann. Lärm machen derzeit höchstens die Papageien in seinen Baumwipfeln.
Im Jahr 1234 wird an dieser Stelle erstmalig der Rittersitz der Herren von Calcum zu Lohausen erwähnt. Diese blieben bis ca. 1805 Eigentümer, bis der Kaufmann und Stadtverordnete Heinrich Balthasar Lantz die Ländereien und den angrenzenden Lohauser Hof erwarb. Dieser ließ ein heute noch bestehendes Herrenhaus errichten und einen Landschaftsgarten mit geschwungenen Wegen und verschiedenen Skulpturen anlegen. Im Jahr 1858 entwickelte der für Düsseldorf bis heute so wichtige Königliche Garteninspektor Joseph Clemens Weyhe (1807 – 1871) den Park nach seinen Entwürfen weiter.
1879 entstand im Waldstück des »Lohauser Büschchens« eine Kapelle im Stil des damals modernen Historismus. Nach Plänen des Garteninspektors des Königlich Botanischen Gartens in Bonn, Carl Friedrich Julius Bouché (1846 – 1922), erhielt der die Kapelle umgebene Parkteil eine Erweiterung. Eindrucksvoll ist vor allem die rückwärtige Sicht durch eine Lindenallee auf die Kapelle, die auf den Ruinen einer mittelalterlichen Burg errichtet zu sein scheint – eine Reminiszenz an die Ideen der Romantik.
Seit 1972 ist der Lantz‘sche Park Eigentum der Stadt, die u.a. im Bereich des früheren Küchengartens einen Spielplatz einrichten ließ.
Wir von DUESSEL AQUA empfehlen einen entspannten Spaziergang durch den Lantz‘schen Park im Düsseldorfer Norden, eine kleine Tour, bei der Sie beispielsweise einige originelle Skulpturen und zahlreiche Papageien entdecken können.
Denken Sie bitte daran: In diesen Zeiten Abstand von anderen Erholungssuchenden zu halten, ist ein Zeichen von Höflichkeit und Verständnis. Damit wir uns auf die Zeit nach Corona freuen können!