Auf Entdeckungstour
Kennen Sie alle Weihnachtsmärkte?
Weihnachtsmärkte gehören in diesen Tagen einfach ins Bild unserer großen und kleinen Städte.
Bestimmt haben auch Sie einen persönlichen Favoriten unter all den Märkten. Sei es in Düsseldorf der Engelchenmarkt vor dem Carschhaus, der auf dem Marktplatz vor dem Rathaus oder ein ganz anderer. Vielleicht wäre es auch einmal interessant, einen bisher nicht beachteten Weihnachstsmarkt aufzusuchen?
Die Pegeluhr
Ein idealer Treffpunkt
Ein markanter Treffpunkt auf der Rheinuferpromenade Düsseldorfs ist für Einheimische und Touristen die historische Pegeluhr. Manche Fremde reagieren zunächst verwirrt, denn die Zeiger auf den vier weißen Zifferblättern scheinen zwei unterschiedliche Zeiten anzuzeigen. Tatsächlich handelt es sich bei der einen vermeintlichen Zeit aber um den aktuellen Pegelstand des Rheins. Der kleine Zeiger gibt die Meter und der große die Zentimeter an. (mehr …)
Das Ständehaus
Wie in einem mediterranen Palast
Wer vom Düsseldorfer Carlsplatz kommend durch die Hohe Straße spaziert sieht bald ein mächtiges Gebäude im Stil des Neorenaissance unter einer auffälligen weißen Glaskuppel. Es handelt sich um das Ständehaus, das heute das K21, die Gegenwartskunst aus der Kunstsammlung des Landes Nordrhein-Westfalens, beherbergt. (mehr …)
Die Prachtmeile der Literatur
Der Bücherbummel auf der Kö und die Düsseldorfer Literaturtage
Vom 6. bis zum 10. Juni 2019 wird die sonst von Mode und verschiedensten Luxusgütern dominierte Düsseldorfer Königsallee zum Treffpunkt aller Leserinnen und Leser. An diesen Tagen findet entlang des Kö-Grabens der 33. Bücherbummel statt.
Rollnacht
Eine rollende Karawane zieht durch Düsseldorf
Bereits im zwölften Jahr rollt immer wieder donnerstags eine kaum zu übersehende und nicht zu überhörende Karawane durch Düsseldorf. An neun Abenden pro Jahr treffen sich je nach Wetterlage durchschnittlich 3.500 Skaterinnen und Skater an der Reuterkaserne unweit des Burgplatzes und der Kunstakademie in der Altstadt, um gemeinsam eine spannende Tour durch die Stadt zu machen. (mehr …)
Entritt frei im Floragarten
Ein Park, größer als man denkt
Der Frühling ist in Düsseldorf angekommen. Die zahlreichen Parks der Stadt laden wieder zu einem erholsamen Spaziergang ein. Dabei muss es gar nicht immer der Hofgarten oder das so weitläufige Gelände von Volksgarten und Südpark sein. Oft sind es gerade die kleineren Grünanlagen, die das urbane Lebensgefühl besonders positiv beeinflussen.
Als Düsseldorf näher an den Rhein rückte
Der Rheinufertunnel hat Geburtstag
25 Jahre ist es her, dass Düsseldorf etwas näher an den Rhein rückte. Wer sich an die stets lärmende Hauptverkehrsader erinnert, die die Altstadt und die Carlstadt vom Rhein zuvor abtrennte, wird diese Aussage mit Überzeugung bestätigen. (mehr …)
Ein Planetarium der Musik
Die Düsseldorfer Tonhalle
Ein besonderes Wahrzeichen Düsseldorfs ist die vom Rheinpanorama der Stadt nicht wegzudenkende Tonhalle. Ihre einzigartige Architektur, gemeinsam mit einem reichhaltigen Musikprogramm, das nicht nur der Klassik, sondern auch dem Jazz, Chanson, Pop und Kleinkunst zuzurechnen ist, macht einen Besuch zu einem außerordentlichen Erlebnis. (mehr …)