Der Lantz‘sche Park
Spaziergang im Norden
Ein weiteres Kleinod Düsseldorfer Parkanlagen ist der Lantz‘sche Park im Norden der Landeshauptstadt.
Ein weiteres Kleinod Düsseldorfer Parkanlagen ist der Lantz‘sche Park im Norden der Landeshauptstadt.
Wer von der Innenstadt kommend in Richtung Süden nach Benrath fährt, passiert meistens recht unbeeindruckt den industriell geprägten Stadtteil Holthausen. Dabei kann es sich für einen Spaziergang durchaus lohnen, an den Haltestellen Elbroichstraße oder Holthausen auszusteigen. Nicht weit davon entfernt befindet sich der Park Elbroich. Düsseldorfer der Quartiere Holthausen und Wersten verwenden meistens den alten Namen Heye-Park, der auf Ferdinand Heye verweist, dem Begründer der Gerresheimer Glashütte und letzten Privateigentümer des Parks. (mehr …)
Im südlich gelegenen Stadtteil Himmelgeist, der erstaundlich ländlich geprägt ist, wartet die Landeshauptstadt Düsseldorf neben weitläufigen Spazierwegen durch die Rheinauen, mit wahren einem Kleinod auf.
Wer vom Düsseldorfer Carlsplatz kommend durch die Hohe Straße spaziert sieht bald ein mächtiges Gebäude im Stil des Neorenaissance unter einer auffälligen weißen Glaskuppel. Es handelt sich um das Ständehaus, das heute das K21, die Gegenwartskunst aus der Kunstsammlung des Landes Nordrhein-Westfalens, beherbergt. (mehr …)
Der Frühling ist in Düsseldorf angekommen. Die zahlreichen Parks der Stadt laden wieder zu einem erholsamen Spaziergang ein. Dabei muss es gar nicht immer der Hofgarten oder das so weitläufige Gelände von Volksgarten und Südpark sein. Oft sind es gerade die kleineren Grünanlagen, die das urbane Lebensgefühl besonders positiv beeinflussen.
Etwas versteckt im nordwestlichen Teil des Düsseldorfer Nordparks befindet sich der »Japanische Garten am Rhein. Ihn schenkten japanische Firmen gemeinsam mit der großen japanischen Gemeinde der Landeshauptstadt im Jahr 1975 als Zeichen besonderer Verbundenheit.
Nähert man sich in Düsseldorf der östlichen Stadtgrenze, fühlt man sich beinahe schon mitten ins Bergische Land versetzt. Schon nach dem ersten steilen Anstieg in den Grafenberger Wald bietet sich ein herrlicher Blick auf die Stadt am Rhein. Nach einem weiteren Spaziergang durch ein weitläufiges und hügeliges Waldgebiet erreicht man die wohl am schönsten gelegene Galopprennbahn Deutschlands. Und in direkter Nachbarschaft bietet Düsseldorf ein Ausflugsziel für die ganze Familie, den Wildpark. (mehr …)
Selten gibt sich eine der Wissenschaft dienende Einrichtung so einladend wie Düsseldorfs Botanischer Garten. Er steht nicht nur den Lernenden und Lehrenden der Heirich-Heine-Universität zur Verfügung, er ist öffentlich zugänglich und man kann seine weitläufige Parkanlage auch ganz einfach nur zur Entspannung genießen. (mehr …)
Heute haben wir für Sie einen ganz besonderen Ausflugstipp, der vielleicht sogar alten Düsseldorfern etwas Neues bietet. Denn bald beginnt die Rhododendronblüte und wer diese ungemein vielfältig-bunte Pracht bewundern möchte, sollte sich in den hohen Norden der Landeshauptstadt begeben. (mehr …)
Benrath ist ein südlicher Stadtteil Düsseldorfs, reich an Geschichte und dennoch ein junger Teil der Landeshauptstadt. Erst 1929 erfolgte die Eingemeindung. Bis heute spürt man den alten Benrathern noch diesen Geist der Selbstständigkeit. (mehr …)
Haaner Felsenquelle, staatl. anerkannte Heilquelle GmbH
Flurstraße 140, 42781 Haan
0212 994940
0212 994940